Nach reichlicher Planung wurde im Sommer 2014 die Sonnenstele für die Stadtwerke Riesa errichtet. Ein Sonnenuhr die sich hauptsächlich auf die Tagesmitte bezieht und darüber hinaus noch einige weitere Informationen preisgibt. Durch den großen Schatten der lotrecht stehenden Stele geben die zwei Sitzsteine 9 Uhr und 15 Uhr zum Mittagsstein 12 Uhr einen groben Blick auf die Uhrzeit.
Nachts leuchtet die Stele durch selbst erzeugten Strom. Die jeweils nach Osten und Westen ausgerichteten Photovoltaik Module speisen eine Batterie, welche dann den Strom für die LED Beleuchtung in der Nacht bereithält. Gerade in den Wintermonaten bei niedrigem Sonnenstand und kurzer Besonnung wird es sicherlich Tage geben, an denen nicht genügend Strom eingespeist wird. Dies verdeutlicht aufs Beste die energetischen Probleme unserer Zeit. Die Sonnenstele ist mit ihrer Funktionsweise der idelae Ausgangspunkt des Energielehrpfades der Stadtwerke Riesa.
Jeden Tag zum wahren Mittag erscheint für kurze Zeit ein Sonnenstrahl, welcher die Doppelstele mittig durchleuchtet. Anhand des sich rasch verkleinernden und wieder verschwindenden Lichtstrahls, ist zu sehen wie schnell sich unser Erde im Fluss der Zeit bewegt.

